Rundwanderung um den Kochelsee
- diekleinenReisen
- vor 6 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Rund um den Kochelsee: Eine einfache Wanderung von Kochel über den Felsenweg nach Schlehdorf und zurück nach Kochel. Die Tour lässt sich sehr gut mit einer Schifffahrt auf dem Kochelsee verbinden.
Im Schatten von einigen der Münchner Hausbergen, dem Herzogstand, dem Heimgarten und dem Jochberg befindet sich der malerische Kochelsee. Ausgehend von Kochel am See kann man diesen in einem gut 16 Kilometer langen Fußmarsch umrunden. Die Highlights dabei sind, neben dem See selbst, der Felsenweg am Südufer, sowie eine Einkehr in Kochel oder Schlehdorf. Der Weg von Schlehdorf nach Kochel führt entlang einer vielbefahrenen Bundesstraße. Wer sich diesen Abschnitt sparen möchte, hat in Schlehdorf die Möglichkeit aufs Schiff umzusteigen und kann sich anstelle des eintönigen Fußmarsches, bequem über den See schippern lassen. Achtung: Montags kein Schiffsverkehr, Ruhetag !
Die Wanderroute:
Wir starten vom Bahnhof Kochel am See und spazieren auf der Bahnhofstraße nach Westen und halten uns anschließend links. Auf der Mittenwalder Straße passieren wir nach Süden das Denkmal vom Schmied von Kochel, der mit Lanze und Morgenstern von einem Felsen auf uns herab blickt. Weiter auf der Mittenwalder Straße nach Süden bis wir an einem Parkplatz das Seeufer erreichen. Hier befindet sich die Anlegestelle "Museum" und ein Stück nördlicher das Franz-Marc-Museum.
Immer am Ufer entlang wandern wir am Seehotel "Grauer Bär" und an einem Campingplatz vorbei. Leicht bergauf müssen wir noch ein kleines Stück an der Mittenwalder Straße weiterlaufen, bevor sich diese nach links als Kesselbergstraße den Berg hinaufzieht. Wir marschieren, nun mit deutlich weniger Verkehr, geradeaus weiter nach Altjoch. Rechts trennt uns eine kleine Anhöhe vom Ufer, deren felsige Südwand, genauer gesagt die Wiesenwand, gern von Kletterern genutzt wird. 250 m später biegen wir rechts ab und spazieren an der Anastasia Kapelle vorbei zum Ufer. Am See befindet sich eine Anlegestelle. Linke Seite liegt das Walchenseekraftwerk.
Weiter über saftige Wiesen nach Westen und überqueren dabei den breiten Ablauf des Kraftwerks, der rechts von uns in den Kochelsee mündet. Kurz nach der Brücke der beginnt der Felsenweg am Fuß des Herzogstands.
Hinter dem Jochbach, ein Zufluss zum Kochelsee, gehts in den Wald hinein. Schnell wird der Weg schmäler und schmiegt sich ein wenig später den senkrecht in den See abfallenden Wänden an. Zur Uferseite ist der Weg durch einen Zaun, der aus zwei Drahtseilen besteht, abgesichert. Etwa auf der Hälfte des Felsenwegs erreichen wir einen markanten Felsen: die "Nase". Diese ragt ein Stück in den See und beherbergt ein großes Gipfelkreuz. Wer direkt zum Kreuz möchte, benötigt auf den wenigen Metern Trittsicherheit, aber auch vom sicheren Weg aus, hat man eine schöne Sicht auf den See. Die Türme der Kirche St.Tertulin vom ehemaligen Kloster Schlehdorf können wir bereits im Nordwesten erkennen.
Nach dem Felsenweg kommen wir auf eine kaum befahrene Straße, der wir nach Norden folgen. Wir passieren die wenigen Häuser in Raut und halten uns am nächsten Abzweig rechts. Auf der Rauter Straße erreichen wir wenig später den Ortsrand von Schlehdorf. Hinter dem Holz Ablageplatz auf der rechten Seite ist ein schöner Badestrand mit Steg. Dieser Ort lädt zum kurzen Bad im Kochelsee ein. Toller Ausblick über den See und auf die Berge.
In Schlehdorf schauen wir uns die Kirche an und statten dem Klostergarten einen Besuch ab. Um zurück nach Kochel zu gelangen, kann man südlich der Gaststätte Klosterbräu zum Ufer spazieren und dort aufs Schiff wechseln.
Auch wenn der Weg an der Bundesstraße nicht so attraktiv ist, ist es durchaus ein netter Fußmarsch zurück nach Kochel.
An der Bundestraße entlang führt der Fuß- und Radweg ein Stück von der eigentlichen Straße entfernt entlang, somit kein großes Problem. Wir überqueren die Loisach, die ein Stück südlich von uns in den Kochelsee mündet. Die Berge, sowie die links von uns liegende Moorlandschaft machen den sonst tristen Fußmarsch entlang der Straße erträglich. Nachdem einem weiteren Stück des Weges kommen wir auf der Triministraße zum gleichnamigen Parkplatz.
Noch einmal haben wir die Gelegenheit malerische Bootshäuser, den See und die dahinterliegenden Berge zu betrachten. Ein kleiner Tunnel führt uns unter dem Gelände des Freizeitbads Trimini hindurch zur Anlegestelle Kochel. Ein Stück dahinter biegen wir links in den Kurpark ein und erreichen wenig später die schon vom Start der Wanderung bekannte Mittenwalder Straße.
Eigentlich braucht man für den Rundweg um den Kochelsee keine große Beschreibung. Einfach den Weg entlang des Sees spazieren und die unterschiedlichen Wege, Natur und Gegenden genießen und sich an den leichten 16 KM erfreuen.
Einkehrmöglichkeiten gibt es in Kochel und Schlehdorf. Unterwegs gibt es nur die pure Natur.
Info:
Strecke ist ca. 16 Km lang,
es ist gut in 5-6 Stunden zu schaffen
Teilweise Naturschutzgebiet! Bitte auf den Wegen bleiben.
Start- und Endpunkt ist der Bahnhof in Kochel am See
Anreise:
Von München über A95 und über die Landesstraße bis Kochel am See (ausgeschildert). Von Süden oder Osten auf der B11 halten.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Von München bequem mit dem Zug bis zum Ausgangspunkt und Endhaltestelle Kochel am See. Mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln ab München Hauptbahnhof mit Bahn und Bus erreichbar:
RB66 nach Kochel am See
BRB RB56 & anschließend Bus 9612
RE 61 & Bus 9611
Eine schöne Variante wäre auch, mit dem Motorschiff von Kochel a. See (nur bei schönem Wetter, von Ostern bis Ende September) direkt zum Walchenseekraftwerk nach Altjoch zu fahren, von dort gemütlich (ca. 1 Stunde) über den Felsenweg nach Schlehdorf zu wandern und von dort wieder mit dem Schiff oder Bus zum Ausgangspunkt zurück zu fahren.
@diekleinenreisen2025
Comments