Winter-SUP: Eiskalte Schönheit, warmes Herz
- diekleinenReisen
- 13. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Mai

SUP im Winter hat eine ganz besondere Magie: Stille, klare Luft und spiegelglatte Gewässer, die oft nur dir gehören. Doch genau diese Schönheit bringt auch Herausforderungen mit sich. Damit dein Winterabenteuer sicher und unvergesslich wird, solltest du folgende Punkte beachten:
Ausrüstung:
Trage einen Neoprenanzug oder Trockenanzug, um dich vor der Kälte zu schützen.
Rutschfeste Neoprenschuhe und Handschuhe sorgen für Wärme und sicheren Halt.
Sicherheit:
Immer mit Schwimmweste paddeln – auch erfahrene Paddler sind nicht unfehlbar.
Paddle nie allein und informiere jemanden über deine Route.
Wetterbedingungen:
Überprüfe Wind- und Wettervorhersagen genau. Kalte Winde können schnell gefährlich werden.
Meide vereiste Stellen auf dem Wasser, sie sind unberechenbar.
Gewässerwahl:
Ruhige Seen oder geschützte Buchten sind ideal. Fließgewässer können im Winter durch Strömungen tückisch sein.
Genuss und Achtsamkeit:
Halte inne, atme die frische Winterluft und genieße die besondere Atmosphäre.
Mach dich bewusst, wie einzigartig diese Erfahrung ist, aber kenne deine Grenzen.
Tipp: Die goldene Morgen- oder Abenddämmerung verleiht deinem Winter-SUP-Erlebnis eine besonders magische Stimmung – perfekt für ein Instagram-Foto!
Vorbereitung ist alles:
Layering: Zieh dich nach dem Zwiebelprinzip an. So kannst du flexibel auf Temperaturunterschiede reagieren.
Notfall-Set: Wasserdicht verpackte Kleidung, Handy (in einer wasserfesten Hülle) und ein kleines Erste-Hilfe-Set gehören immer mit ins Gepäck.
Technik anpassen:
Halte das Paddel dicht am Brett, um Stabilität zu bewahren, besonders bei leichtem Wind.
Stehe entspannt und nutze sanfte, kontrollierte Bewegungen – Stürze in kaltem Wasser können gefährlich sein.
Pausen sinnvoll nutzen:
Finde einen geschützten Platz für eine Pause und trinke etwas Warmes aus einer Thermoskanne.
Nimm kalorienreiche Snacks mit – dein Körper verbraucht bei Kälte mehr Energie.
Umgang mit Kälte:
Achte auf die Signale deines Körpers: Zittern oder taube Finger sind ein Zeichen, dass du ans Ufer solltest.
Plane deine Tour so, dass du in maximal 20 Minuten wieder an Land sein kannst, wenn es nötig wird.
Richtige Nachbereitung:
Trockene Kleidung und ein Handtuch griffbereit im Auto oder an Land sind Gold wert.
Genieße danach einen heißen Tee oder Kakao – perfekt, um den Tag abzurunden.
Extratipp: Halte Abstand zu Uferbereichen, wo sich Eis bilden könnte. Ein Zusammenstoß mit Treibeis kann nicht nur dein Board beschädigen, sondern auch deine Sicherheit gefährden.
Winter-SUP-Motto: „Langsam, sicher und bewusst – so genießt du die magische Winterwelt in vollen Zügen!“
Habe ich noch was wichtiges vergessen?

©diekleinenreisen2025
Comments